Eigentum, Veröffentlichung:
WILLIAM DULUC – AVCK
„Le Teoulet“
24620 Les Eyzies
05 53 06 92 92
Webmaster, Entwicklung:
ALIOKI
51 avenue de la Canéda
SIRET N ° 802 729 962 00034
monsieurcharles@alioki.fr
Unterkunft
OVH
2 rue Kellermann 59100 ROUBAIX
SIRET N ° 424 761 419 00045
Artikel 1 – Präambel
Artikel 1.1 Bezeichnung des Verkäufers
Firmenname: Duluc William
Handelsname: Animation Vézère Canoë Kayak (A.V.C.K.)
Hauptsitz: 3 chemin Castel Girou, 24620 les Eyzies
Ort der Tätigkeit: le Téoulet, Pont des Eyzies, 24620 les Eyzies
Siret: 503 951 352 00015
Telefon: 05 53 06 92 92
E-Mail: avck@vezere-canoe.com
Gesetzlicher Vertreter: William Duluc
Im Folgenden als „Vermieter“ bezeichnet
Abschnitt 1.2 Zweck
Der Zweck dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen besteht darin, die Rechte und Pflichten der Parteien im Zusammenhang mit der Vermietung von Kanus, Kajaks und Stand-up-Paddles durch den Vermieter für jede geschäftsfähige Person (im Folgenden als geschäftsfähig bezeichnet) festzulegen „Kunde(n)“), unabhängig davon, ob es sich um Verbraucher oder Gewerbetreibende im Sinne des Verbrauchergesetzbuchs handelt.
Abschnitt 1.3. Definitionen
Kunde: natürliche oder juristische Person, die mit dem Vermieter gemäß diesen Allgemeinen Verkaufsbedingungen Verträge abschließt. Der Kunde muss über 18 Jahre alt und geschäftsfähig sein.
Gruppe: Gruppe von zehn oder mehr Personen, vorbehaltlich einer einzigen Reservierung durch einen Vertreter.
Teilnehmer: jede Person, die an der Dienstleistung teilnimmt, auch wenn sie keinen direkten Vertrag mit dem Vermieter abgeschlossen hat.
Service: Kanu-Kajak- oder Stand-up-Paddle-Verleih (SUP) und ggf. ergänzender Shuttle-Service.
Online-Vertrag: Vertrag, der im Zusammenhang mit dem Kauf von Dienstleistungen auf der Website des Vermieters unter folgender Adresse geschlossen wird: www.vezere-canoe.com
Fernabsatzvertrag: jeder Vertrag, der im Rahmen eines organisierten Systems des Verkaufs oder der Erbringung von Dienstleistungen aus der Ferne ohne gleichzeitige physische Anwesenheit des Gewerbetreibenden und des Verbrauchers unter ausschließlicher Verwendung einer oder mehrerer Techniken der Fernkommunikation abgeschlossen wird Vertragsabschluss/Angebot, ausgenommen Website.
Artikel 2 – Inhalt und Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen gelten automatisch für alle vom Vermieter verkauften oder zum Verkauf angebotenen Dienstleistungen.
Sie gelten für Verkäufe über alle Vertriebs- und Marketingkanäle.
Jede Bestellung oder jeder Kauf setzt die vorbehaltlose Annahme dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen voraus, die Vorrang vor allen anderen Bedingungen haben, mit Ausnahme derjenigen, die vom Vermieter ausdrücklich akzeptiert wurden und auf dem unterzeichneten Reservierungs-/Angebotsvertrag erscheinen.
Artikel 3 – Vorvertragliche Informationen
Der Kunde bestätigt, dass er vor seiner Bestellung und/oder dem Abschluss des unterzeichneten Vertrags/Angebots in lesbarer und verständlicher Weise über diese allgemeinen und besonderen Verkaufsbedingungen und alle in Artikel L. 221-5 aufgeführten Informationen informiert wurde das Verbrauchergesetzbuch, wenn er Verbraucher ist.
Artikel 4 – Endpreis und zusätzliche Steuern
Abschnitt 4.1. Endpreis und zusätzliche Steuern
Der Mietpreis wird in Euro angegeben, inklusive aller Steuern (TTC) pro Person. Bei Gruppen kann sie in Form einer Pauschale ausgedrückt werden. Sie wird ggf. nach Teilnehmerzahl berechnet.
Der Preis beinhaltet die Elemente, die im unterzeichneten Kostenvoranschlag/Vertrag angegeben sind.
Sofern in der Leistungsbeschreibung und im Vertrag/Angebot nichts anderes angegeben ist, sind im Preis nicht der Transport zum Leistungsort, Übernachtungs- und Verpflegungskosten, Mahlzeiten und Getränke, vor Ort zu zahlende Spesen sowie etwaige Service- bzw Leistung, die nicht ausdrücklich in der Leistungsbeschreibung erwähnt wird.
Abschnitt 4.2. Zahlungsbedingungen
Der Kunde garantiert dem Vermieter, dass er während der Vertragsbestätigung/Unterzeichnung des Kostenvoranschlags über die erforderlichen Berechtigungen verfügt, um die von ihm gewählte Zahlungsmethode zu verwenden. Der Vermieter behält sich das Recht vor, die Verwaltung der Reservierung und die Erbringung der Dienstleistungen im Falle der Verweigerung der Autorisierung der Zahlung per Kreditkarte durch offiziell akkreditierte Stellen oder im Falle der Nichtzahlung eines vertraglich geschuldeten Betrags auszusetzen.
Zahlungen des Kunden gelten erst nach wirksamem Einzug der fälligen Beträge durch den Vermieter als endgültig.
Je nach Art der gebuchten Dienstleistung stehen dem Kunden mehrere Zahlungsmittel zur Verfügung, die optimale Sicherheit bieten:
Artikel 5 – Gemietete Ausrüstung
Die gemietete Ausrüstung (im Folgenden die „Ausrüstung“) umfasst das, was in der Beschreibung der Dienstleistungen angegeben ist. Es beinhaltet in jedem Fall: ein Wasserfahrzeug (Kanu, Kajak oder SUP), eine Schwimmhilfe pro Person, ein Paddel pro Person, einen Container oder eine Tasche pro Vermieter.
Artikel 6 – Kaution
Der Vermieter kann bei der Buchung eine Kaution verlangen, deren Höhe aus dem Angebot und der Leistungsbeschreibung ersichtlich ist.
Die Kaution kann ganz oder teilweise einbehalten werden, wenn die Ausrüstung vom Kunden zu vertreten ist (unbeschadet der Möglichkeit, eine zusätzliche Entschädigung zu verlangen, die der Höhe des tatsächlich erlittenen Schadens entspricht).
Artikel 7 – Nutzung von Leihausrüstung
Die Mietbestätigung überträgt dem Kunden für die Dauer der Miete das Sorgerecht für die gemieteten Geräte. Die Miete beginnt mit der Übergabe des Equipments durch den Vermieter und endet mit der vertragsgemäßen Rückgabe des Equipments durch den Kunden an den Vermieter.
Der Kunde verpflichtet sich, die Mietsache pfleglich zu behandeln und im gleichen Zustand wie bei der Übergabe durch den Vermieter zurückzugeben.
Im Falle einer Beschädigung der Ausrüstung verpflichtet sich der Kunde, alle Schäden zu ersetzen. Zur Information, der Grundpreis für die gemietete Ausrüstung ist wie folgt:
Riviera Kanu: 700 € zzgl. MwSt., Riviera XL Kanu: 850 € zzgl. MwSt., Kajak Optimo: 700 € zzgl. MwSt., Kajak Brio: 650 € zzgl. MwSt., Kajak Tango: 400 € zzgl. MwSt., Kajak Mezzo: € 400 exkl.
Einzelpaddel für Erwachsene: 35 € zzgl. MwSt., Einzelpaddel für Kinder: 20 € zzgl. MwSt., Doppelpaddel: 35 € zzgl. MwSt
Schwimmweste: 40 € zzgl. MwSt
Nestbarer Behälter: 40 € zzgl. MwSt
Artikel 8 – Pflichten des Kunden
Der Auftraggeber verpflichtet sich für sich selbst sowie für alle von ihm vertretenen Teilnehmer:
– dass jeder der Teilnehmer 25 Meter schwimmen kann und eintauchen kann,
– Mit einem Kind unter 5 Jahren nicht zu segeln,
– dass jeder Teilnehmer während der gesamten Navigationszeit eine Weste (Schwimmhilfe) und geschlossene Schuhe trägt,
– Alle von diesem Service abgedeckten Geräte in ihrem ursprünglichen Zustand an den Vermieter zurückzugeben,
– einen am Tag der Leistung gültigen privaten Haftpflichtvertrag abgeschlossen zu haben,
– Keine physischen oder psychischen Kontraindikationen für die Ausübung der Aktivität haben,
– das Tragen von Stiefeln, das Zurücklassen von nautischen Geräten und Müll auf der Strecke sowie das Betreten von Privatgrundstücken entlang der Strecke, zu denen der Zutritt nicht ausdrücklich gestattet ist, zu unterlassen,
– dass alle Teilnehmer eine Übertragung von Bildrechten gemäß dem folgenden Artikel gewähren,
– Und ganz allgemein, die Sicherheitsanweisungen zu beachten, die in Artikel 8 der Sicherheitscharta (im Anhang) aufgeführt sind und vor Ort vom Vermieter oder seinem Team gegeben werden.
Artikel 9 – Übertragung von Rechten
Der Vermieter kann aufgefordert werden, Fotos oder Videos zu machen, auf denen der Kunde erscheinen kann.
Mit der Annahme dieser AGB ermächtigt der Kunde den Vermieter vorbehaltlos, sein Bild und das anderer Teilnehmer, insbesondere Minderjähriger, während der Erbringung der Dienstleistung fotografieren und andere Standbilder machen zu lassen, die ihn darstellen.
Die Bilder dürfen von der Vermieterin in jeder Form und auf jedem Medium zehn Jahre lang und unentgeltlich direkt verwertet und genutzt werden. Dem Vermieter ist es jedoch untersagt, die Fotos und Videos zu vermarkten und jegliche Verwertung vorzunehmen, die geeignet ist, die Privatsphäre oder den Ruf des Kunden oder der Teilnehmer zu verletzen.
Es ist möglich, dass auch externe Dienstleister während des Gottesdienstes fotografieren. Der Vermieter lehnt diesbezüglich jede Verantwortung ab.
Artikel 10 – Vorbehalte
Die Buchungsbedingungen lauten wie folgt:
Per E-Mail: Der Kunde informiert den Vermieter über die gewählte(n) Dienstleistung(en) und der Vermieter sendet ein Angebot/einen Vertrag mit diesen AVB. Der Kunde sendet das unterschriebene Angebot/den Vertrag per E-Mail oder per Post zurück, nachdem er diese AGB gelesen und akzeptiert hat, sowie die Anzahlung bzw. die vollständige Bezahlung der Dienstleistung. Der Vermieter sendet eine Buchungsbestätigung per E-Mail oder Brief, sobald die Zahlung eingegangen und eingelöst wurde.
Per Telefon: Der Kunde bucht die gewählte Dienstleistung im Voraus und nimmt dann die Reservierung am Schalter vor.
Bei einer Reservierung (über welchen Kanal auch immer) durch eine Gruppe muss die endgültige Teilnehmerzahl dem Vermieter bis spätestens 7 Tage vor Leistungsbeginn mitgeteilt werden (nachfolgend „Bestätigung der Teilnehmerzahl“ genannt). ).
Artikel 11 – Fehlendes Widerrufsrecht
Artikel L. 221-28 des Verbraucherschutzgesetzes sieht vor, dass das Widerrufsrecht nicht ausgeübt werden kann bei Verträgen über die Erbringung von Beherbergungsleistungen, ausgenommen Wohnunterkünfte, Güterbeförderungsleistungen, Mietwagen, Verpflegung oder Freizeitaktivitäten, die auf a erbracht werden müssen bestimmtes Datum oder Zeitraum. Artikel L. 221-2 des Verbrauchergesetzes schließt diese Option auch für Personenbeförderung und touristische Pauschalreisen aus.
Der Vermieter nutzt dieses fehlende Widerrufsrecht und weist darauf hin, dass der Kunde für alle Dienstleistungen, die in den Geltungsbereich von Artikel L. 221-28 oder L. 221-2 des Verbrauchergesetzes fallen, kein Widerrufsrecht hat.
Artikel 12 – Sicherheit
Der Kunde akzeptiert und verpflichtet sich, für ihn und alle Teilnehmer, für die er reserviert, die Sicherheitscharta (im Anhang) einzuhalten.
Minderjährige unter 18 Jahren ohne Begleitung eines Erwachsenen (Erziehungsberechtigter) können keine Ausrüstung ausleihen. Sie bleiben in der Verantwortung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten, die ihre Schwimmfähigkeit von mindestens 25 Metern bescheinigen, um eintauchen zu können.
Kanufahren steht allen ab 5 Jahren offen, vorausgesetzt das Kind kann mindestens 25 Meter schwimmen, eintauchen und fühlt sich wohl im Wasser.
Der Vermieter kann weder das Niveau der Sportpraxis der Teilnehmer noch ihren körperlichen oder medizinischen Zustand überprüfen. Der Kunde stimmt zu, dass alle Teilnehmer die Möglichkeit haben, den Service zu praktizieren.
Die Teilnehmer stimmen zu, keiner medizinischen Kontraindikation für die Ausübung des Dienstes zu unterliegen. Die Dienste werden für schwangere Frauen nicht empfohlen.
ACHTUNG: Wenn für einen Teilnehmer keine medizinische Kontraindikation vorliegt, er aber auf eine besondere medizinische Versorgung oder Behandlung angewiesen ist (Asthma, Diabetes etc.) oder sein Gesundheitszustand besondere Aufmerksamkeit erfordert (zerbrechliches Gelenk, Rückenprobleme, Brillenpflicht, etc.), muss er unbedingt die entsprechenden Notfallmedikamente nach ärztlicher Empfehlung bereitstellen und seinen Arzt um Rat fragen.
Der Kunde, der die Reservierung vorgenommen hat, trägt die alleinige Verantwortung und verpflichtet sich, dass die Teilnehmer, die die Crew bilden, über die physischen und psychischen Voraussetzungen verfügen, die für die Ausübung der Kanu-Kajak-Aktivität erforderlich sind.
Der Kunde und die Teilnehmer verpflichten sich, die Sicherheits- und Navigationsanweisungen einzuhalten, die ihnen während der Sicherheitseinweisung vor Beginn der Leistung vom Team des Vermieters gegeben werden.
Der Kunde und die Teilnehmer verpflichten sich außerdem, die Dienstleistungen nicht unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen oder anderen Substanzen zu erbringen, die ihr Urteilsvermögen beeinträchtigen könnten.
Der Vermieter behält sich das Recht vor, Personen, die sich nicht an die Anweisungen halten und die seine Sicherheit oder die anderer gefährden könnten, zurückzuweisen. Diese Ablehnung führt zu keiner Rückerstattung durch den Vermieter.
Der Vermieter behält sich außerdem das Recht vor, einen Teilnehmer von der Dienstleistung auszuschließen, dessen Verhalten geeignet ist, den reibungslosen Ablauf der Aktivität zu stören oder die Sicherheit oder Ruhe anderer Teilnehmer zu gefährden. In diesem Fall kann der Kunde oder Teilnehmer keine Rückerstattung oder Entschädigung verlangen.
Artikel 13 – Haftung
Der Vermieter ist für die verkauften Dienstleistungen berufshaftpflichtversichert.
Jeder Teilnehmer muss für die Ausübung des Wildwassersports mit der Versicherung seiner Wahl haftpflichtversichert sein (und vorzugsweise einen individuellen Unfall).
Bei einer nicht von einem Instruktor betreuten Anmietung erklärt sich der Kunde damit einverstanden, dass alle Teilnehmer über ausreichende Kenntnisse und technische Fähigkeiten verfügen, um diese sportliche Aktivität auszuüben. Der Kunde und die Teilnehmer praktizieren in diesem Fall auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko, wobei der Vermieter nicht verantwortlich ist.
Jeder Teilnehmer ist sich bewusst, dass er aufgrund der besonderen Beschaffenheit der aquatischen Umwelt insbesondere aufgrund der Abgeschiedenheit, Isolierung und besonderen Beschaffenheit der Umwelt (insbesondere Flüsse, Flüsse, Seen und Meere) bestimmten Risiken ausgesetzt sein kann. Er geht davon in voller Kenntnis der Tatsachen aus und muss die Vorsichts- und Sicherheitsregeln einhalten und die Ratschläge des Vermieters und der Fachleute befolgen.
Der Vermieter haftet nicht für Verlust, Diebstahl (auch in Fahrzeugen) oder Bruch von Gegenständen (z. B. Brillen, Kameras etc.), die Teilnehmer während der Leistung mit sich führen und für die Durchführung der Leistung bereitstellen.
Mobiltelefone, Kameras sowie alle wassergefährdenden Geräte oder Gegenstände müssen durch eine vom Teilnehmer mitzubringende adäquate wasserdichte Hülle geschützt werden. Der Vermieter garantiert nicht die Dichtheit der Container und kann nicht haftbar gemacht werden, wenn der Inhalt des Containers Wasser aufnehmen und beschädigt werden sollte.
Bei Diebstahl oder Beschädigung der Leihausrüstung kann vom Teilnehmer/Kunden eine Abnutzungsersatzleistung oder eine vollständige Rückerstattung der Leihausrüstung verlangt werden.
Artikel 14 – Vertragsänderung
Jede Dienstleistung, die vom Kunden verkürzt oder nicht in Anspruch genommen oder vom Kunden verspätet begonnen wurde, berechtigt Sie nicht zu einer Rückerstattung.
Der Vermieter verpflichtet sich gegenüber dem Kunden nur für die verkauften Leistungen.
Jede Änderung bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung des Vermieters. Für die Änderung können zusätzliche Preise anfallen, die dem Kunden vor dem Fortfahren mitgeteilt werden.
Bei einer Reservierung durch eine Gruppe, die mit weniger als der erwarteten Teilnehmerzahl bei der Bestätigung der Teilnehmerzahl anreist, bleibt der volle ursprünglich geplante Gruppenpreis (100 %) gültig. Für den Fall, dass die Gruppe in größerer Zahl erscheint, ist der Vermieter berechtigt, ungeplante Teilnehmer abzulehnen. Lehnt der Kunde es ab, die Größe seiner Gruppe auf die bei der Bestätigung der Teilnehmerzahl vereinbarte Größe zu reduzieren, kann der Vermieter die Leistungserbringung verweigern und der Vertrag wird aus alleinigem Verschulden des Kunden gekündigt, ohne dass eine Erstattung erfolgt , und der volle Preis der Dienstleistung wird fällig.
Artikel 15 – Vertragsbeendigung
Artikel 15.1 Kündigung des Vertrages durch den Kunden
Der Kunde hat die Möglichkeit, den Vertrag jederzeit vor Leistungsbeginn zu kündigen. Damit diese Kündigung wirksam ist, muss er den Vermieter per E-Mail oder per Post informieren.
In diesem Fall fordert der Vermieter den Kunden zur Zahlung von Kündigungsgebühren (pauschale 10 Euro) auf und kann diese von allen oder einem Teil der bereits gezahlten Raten oder des Restbetrags gemäß dem folgenden Zeitplan einbehalten:
Wenn die Stornierung erfolgt:
– Vor 48 Stunden ab Beginn des reservierten Dienstes; 100 % des Gesamtbetrags der Miete werden per Banküberweisung innerhalb von 7 Tagen zurückerstattet, abzüglich der Verwaltungspauschale von 10 Euro pro Reservierung.
– Weniger als 48 Stunden ab Beginn des reservierten Dienstes oder nach Nichterscheinen; 100% des gesamten Mietbetrages werden berechnet.
Wenn die Kündigung des Kunden auf einen Fall höherer Gewalt zurückzuführen ist, werden die Kündigungskosten nicht fällig.
Als Rücktrittsdatum gilt das Datum des Zugangs der Anfrage des Kunden beim Vermieter.
Artikel 15.2 Kündigung des Vertrages durch den Vermieter
Der Vermieter hat die Möglichkeit, den Vertrag jederzeit vor Leistungsbeginn zu kündigen. Dem Kunden wird ein Bericht oder eine Gutschrift angeboten. Im Falle einer Ablehnung erhält der Kunde eine Rückerstattung.
Der Kunde kann keine zusätzliche Entschädigung verlangen, wenn die Stornierung darauf zurückzuführen ist, dass die Leistung nicht unter optimalen Sicherheitsbedingungen (z. B. ungünstige Wetterbedingungen) durchgeführt werden kann, oder wenn ein Fall höherer Gewalt eintritt.
Der Vermieter behält sich das Recht vor, die Reservierung zu stornieren, wenn die Sicherheitsbedingungen für die Navigation nicht gewährleistet sind. Daraus ergeben sich folgende 3 Fälle höherer Gewalt;
http://www.meteofrance.com/previsions-meteo-france/les-eyzies-de-tayac-sireuil/24620
Artikel 16 – Schutz personenbezogener Daten
Artikel 16.1 Erhobene Daten
Im Rahmen seiner Kanu-Kajak-Vermietung implementiert und betreibt der Vermieter die Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden und Begünstigten.
Dabei erhebt der Vermieter folgende personenbezogene Daten: Vorname, Nachname, Titel, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Angaben im Vertrag, Zahlungsbedingungen.
Artikel 16.2 Verfolgter Zweck
Die Erfassung dieser personenbezogenen Daten ist für die Vertragsabwicklung unerlässlich, und im Falle einer Verweigerung der Mitteilung ist der Kunde Schwierigkeiten bei der Leistungserbringung ausgesetzt, die keine Haftung des Vermieters begründen können.
Diese personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu dem Zweck erhoben, die Verwaltung des Kundenstamms des Vermieters im Rahmen des Vertragsabschlusses und seiner Ausführung auf der Grundlage der Zustimmung des Kunden sicherzustellen. Sie werden nur für die Zwecke verwendet, denen der Kunde zugestimmt hat.
Genauer gesagt sind die Zwecke wie folgt:
Artikel 16.3 Personen, die zum Zugriff auf die Daten berechtigt sind
Zugriffsberechtigte Personen auf die beim Vermieter erhobenen Daten sind: die Mitarbeiter des Vermieters und seiner Partner, die an den vom Kunden gewünschten Dienstleistungen beteiligt sind, sowie ggf. die an der Realisierung beteiligten Subunternehmer-Dienstleister des Vermieters und/ oder die Verwaltung von Dienstleistungen und die Aufforderung, diesbezüglich in die Verarbeitung einzugreifen, wobei dann präzisiert wird, dass in einem solchen Fall, ob es sich um Partner oder Subunternehmer handelt, dies in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften erfolgt .
Artikel 16.4 Aufbewahrung von Daten
Diese erhobenen personenbezogenen Daten werden für die gesetzliche Aufbewahrungsfrist in Bezug auf den Zweck der Verarbeitung und für maximal 5 Jahre aufbewahrt.
Die personenbezogenen Daten in Bezug auf die Bankkarte des Kunden werden ausschließlich für den Zeitraum gespeichert, der für die Durchführung der Transaktion erforderlich ist.
Personenbezogene Daten eines Interessenten, der keinen Reservierungsvertrag mit dem Vermieter abschließt, werden für einen Zeitraum von 3 Jahren ab ihrer Erhebung aufbewahrt.
Die für den Versand des Newsletters erforderlichen personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie der Kunde sich nicht abmeldet, wenn ein Newsletter angeboten wird.
Der Vermieter setzt organisatorische, technische, softwaretechnische und physische Maßnahmen zur digitalen Sicherheit ein, um personenbezogene Daten vor Veränderung, Zerstörung und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Es sollte jedoch beachtet werden, dass das Internet keine vollständig sichere Umgebung ist und der Vermieter die Sicherheit der Übertragung oder Speicherung von Informationen im Internet nicht garantieren kann.
Der Vermieter hat die Rechte und Pflichten von Kunden und Begünstigten in Bezug auf die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten in einem Dokument namens Kundenregister formalisiert, das unter folgender Adresse zugänglich ist: AVCK – Le Téoulet – 24620 les Eyzies und auf Anfrage beim Vermieter.
Abschnitt 16.5. Rechte des Inhabers der erhobenen Daten
In Anwendung der für personenbezogene Daten geltenden Vorschriften hat jeder Benutzer aus legitimen Gründen das Recht auf Abfrage, Zugriff, Änderung, Widerspruch und Berichtigung der Erhebung und Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten. Es ist möglich, die Berichtigung, Vervollständigung, Klarstellung, Aktualisierung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.
Diese Rechte können ausgeübt werden, indem Sie einen unterschriebenen Brief an den für die Verarbeitung Verantwortlichen im Namen und in der E-Mail-Adresse des für die Verarbeitung Verantwortlichen schreiben und Ihrer Anfrage eine Kopie Ihres Ausweisdokuments beifügen.
Der Vermieter hat einen Datenschutzbeauftragten (DPO) ernannt: William DULUC (06 87 86 51 16).
Der Kunde kann jederzeit eine Beschwerde bei der CNIL auf die auf ihrer Website (https://www.cnil/fr) angegebene Weise einreichen.
Abschnitt 16.6. Änderung der Klausel
Der Vermieter behält sich das Recht vor, diese Klausel zum Schutz personenbezogener Daten jederzeit zu ändern. Wenn eine Änderung an dieser Klausel zum Schutz personenbezogener Daten vorgenommen wird, verpflichtet sich der Vermieter, die neue Version auf seiner Website zu veröffentlichen und die Benutzer auch per E-Mail über die Änderung innerhalb einer Frist von mindestens 15 Tagen vor dem Datum des Inkrafttretens zu informieren.
Abschnitt 16.7. Widerstand gegen Kaltakquise
Sie haben das Recht, sich auf der folgenden Website in die Liste der Einspruchsgegner eintragen zu lassen: http://www.bloctel.gouv.fr/
Artikel 17 Versicherung
Der Vermieter hat für seine Tätigkeit eine Berufshaftpflichtversicherung abgeschlossen.
Der Kunde verpflichtet sich, seine Haftpflichtversicherung abzuschließen und auf dem neuesten Stand zu halten, um die von ihm verursachten Schäden abzudecken.
Artikel 18 Streitbeilegung
Artikel 18.1 anwendbares Recht
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen der Anwendung des französischen Rechts. Die Anwendung des französischen Rechts kann dem Verbraucherkunden jedoch nicht die zwingenden Bestimmungen seines Wohnsitzlandes vorenthalten. Dies gilt sowohl für die inhaltlichen als auch für die formellen Vorschriften.
Abschnitt 18.2. Mediation
Gemäß den Artikeln L.616-1 und R.616-1 des Verbrauchergesetzbuchs hat der Vermieter ein Verbraucherschlichtungssystem eingerichtet. Die gewählte Vermittlungsinstanz ist: SAS CNPM – VERMITTLUNG – VERBRAUCH. Unsere Mitgliedsnummer: CNPM13740
Im Streitfall kann der Verbraucher seine Beschwerde auf der Website einreichen:
http://cnpm-mediation-consumption.eu
oder per Post an CNPM – MÉDIATION – CONSUMPTION 27, avenue de la Libération – 42400 SAINT-CHAMOND
Abschnitt 18.3. Online-Verkäufe
Für den Fall, dass der Dienst vom Kunden online erworben wurde, wird dieser darüber informiert, dass er gemäß Artikel 14.1 der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai die Möglichkeit hat 2013, um auf der folgenden Website eine Beschwerde einzureichen und eine Streitbeilegungsstelle auszuwählen:
https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/index.cfm?event=main.home.show&lng=FR.
Abschnitt 18.4. Beweis
Es wird ausdrücklich vereinbart, dass die in den Informationssystemen des Vermieters enthaltenen Daten Beweiskraft für Bestellungen, Anfragen und andere Elemente im Zusammenhang mit der Nutzung der Website haben. Sie können, insbesondere vor Gericht, als Beweismittel wie jedes schriftliche Dokument gültig vorgelegt werden.
Unsere Kanu-, Kajak- und Stand-Up-Paddelbasis auf der Vézère befindet sich in Les Eyzies in der Dordogne und kann das ganze Jahr über telefonisch kontaktiert werden, um Ihnen zu antworten. Zögern Sie also nicht, uns bei Bedarf zu kontaktieren!
Wenn Sie dies noch nicht getan haben, lesen Sie auch unsere häufig gestellten Fragen, die Ihnen häufig dabei helfen, die benötigten Informationen zu finden.